Verfolgen Sie Aktienindizes aufmerksam, alle wichtigen Börsenbarometer im Überblick.
Welche Aktienindizes gibt es? Wie wird ein Index berechnet?
Aktienindex: Die Abbildung der Marktentwicklung.
Der Aktienindex ist das wohl einflussreichste Stimmungsbarometer der Finanzwelt. Er bildet die Entwicklung von den wirklich entscheidenden Aktien eines Gesamtmarkts ab. Umgangssprachlich nennt man die Aktienindizes auch Indizes. Die wichtigsten Indizes für den globalen Handel von Wertpapieren werden von FONDSSHOP-VERGLEICH nach Ländern für Sie exklusiv aufgelistetund einfach erklärt. In die Berechnung eines bestimmten Indizes fließt immer der Startpunkt, der Kursindex sowie der Performanceindex ein. Anleger haben so auf Anhieb eine Vorstellung von der aktuellen Lage und den Chancen zum Investieren. Informieren Sie sich umfassend zur Performance einzelner Märkte.Was ist ein Aktienindex? Kennzahl von ausgewählten Aktien und Unternehmen.
Ein Aktienindex ist eine Kennzahl, welche die Kursentwicklung ausgewählter Aktien von Unternehmen darstellt. Die Auswahl kann sich aus Aktien einer bestimmten Region, eines Landes oder einer Branche zusammensetzen. Der Kurs des Aktienindex wird in erster Linie von der Kursentwicklung aller Aktien beeinflusst, aber auch die Gewichtung der Einzelaktien spielt eine Rolle.Was ist der Nutzen eines Aktienindex? Ein Börsenbarometer ist ein Stimmungsmesser.
Aktienindizes sind für Kapitalanleger ein nützliches Stimmungsbarometer („Börsenbarometer“), welches einen Hinweis über die wirtschaftliche Lage eines Landes oder einer bestimmten Branche gibt, gleichzeitig dienen die Indizes als Orientierungshilfe für die Tendenz am Aktienmarkt. In den meisten Fällen gehören die im Aktienindex enthaltenen Aktien zu den einflussreichsten Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung.Welche Kategorein von Aktienfonds gibt es?
Es gibt unterschiedliche Kategorien bzw. Arten von Aktienindizes. Die Auswahl eines Index erfolgt nach bestimmten Entscheidungskriterien:
Vergleichsindex oder Benchmark-Index:
Dieser Index bildet einen regionalen oder globalen Markt ab und ermöglicht so einen Vergleich von Fonds untereinander oder im Verhältnis zu anderen Branchen oder Märkten.
Länder- und Regionen-Index:
Diese Indizes zeigen die Entwicklung eines einzelnen Landes bzw. einer Region auf.
Blue-chip-Index:
Dieser Index beinhaltet die größten Unternehmen eines Landes, einer Region oder auch der Welt.
Sektor- oder Branchen-Index:
Diese Indizes beinhalten Aktien, die zum Großteil in einer bestimmten Branche oder einem Sektor tätig sind.
Wie wird ein Aktienindex berechnet?
Ein Aktienindex errechnet sich aus einer gewogenen Messzahl für die durchschnittliche Entwicklung der Aktiengesellschaften, die im jeweiligen Index enthalten sind. Der Ausgangspunkt ist das Preisniveau der einzelnen Aktien an einem bestimmten Tag (Startzeitpunkt). Der Stand des Aktienindex wird in Punkten angegeben und die Veränderung aus den Kursänderungen der im Index enthaltenen Aktien errechnet. Die Auswahl der Aktien richtet sich nach der Größe eines Aktienunternehmens, der Branche oder nach anderen Kriterien. Die Gewichtung der unterschiedlichen Aktienwerte wird im Index zumeist an ihrer Marktkapitalisierung ausgerichtet.Was ist der Unterschied zwischen einem Kursindex und einem Performanceindex?
Kursindex: bei einem Kursindex (auch Preisindex) berechnet sich der Indexstand aus den durchschnittlichen Kursen der enthaltenden Aktien. Bereinigt wird der Index um Erträge aus Bezugsrechten und Sonderzahlungen. Um Dividendenzahlungen und Kapitalveränderungen wird der Kurs nicht bereinigt, so dass er auch die bei Dividendenzahlungen üblichen Kursabschläge abbildet. Weltweit wichtige und bekannte Kursindizes sind zum Beispiel Blue-Chip-Indizes (Dow Jones, Nikkei 225, FTSE 100, CAC 40). Performanceindex: bei einem Performanceindex werden die ausgeschütteten Dividenden hingegen direkt wieder auf den Indexstand aufgeschlagen, somit hat die Ausschüttung keine Auswirkungen auf den Kurs, es entsteht kein Kursverlust (z.B. DAX).Welche Gewichtung es gibt? Welche Aktien und Unternehmen geben den Ton an?
Preisgewichteter Index
Jede Aktie ist mit der gleichen Stückzahl vertreten. Aktien mit einem höheren Kurs haben dann auch einen größeren Einfluss auf den Index. (Beispiel: Dow Jones Industrial Average, Nikkei 225).
Kapitalisierungsgewichteter Index
Dieser Index berücksichtigt vorrangig die Größe der enthaltenen Unternehmen. Die Gewichtung kann entweder nach der Marktkapitalisierung oder nach dem Grundkapital erfolgen. Die Marktkapitalisierung ergibt sich aus der Multiplikation des Aktienkurses mit der Summe der vom Unternehmen ausgegebenen Aktien. Das Grundkapital berechnet sich durch Multiplikation des Nennwertes mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien des Unternehmens (Beispiele: S&P 500, MSCI, DAX).
Gleichgewichteter Index
Bei diesem Index hat jede Aktie die gleiche Gewichtung. Besteht der Index zum Beispiel aus 20 Aktien, hat jede eine Gewichtung von 5 Prozent.
Die regelmäßige Überprüfung eines Aktienindex.
Eine automatisierte Anpassung der Aktienindizes ist nicht immer möglich, daher wird in festgelegten Abständen eine Überprüfung vorgenommen. Grund dafür ist, dass viele Indizes nicht nur die Börsennotierung als Voraussetzung haben (z.B. in Deutschland der Prime Standard), sondern weitere Kriterien (z.B. Mindestprozentsatz im Streubesitz) erfüllen müssen. Durch die Überprüfung werden Aktien in einen Index neu aufgenommen, da deren Marktkapitalisierung und der Börsenumsatz zugenommen haben, andere Aktien fallen dagegen aufgrund von Insolvenz, Kapitalmaßnahmen oder einem Unterschreiten einer festgelegten Streubesitzgrenze aus einem Index heraus.- alle Indizes
- Afrika
- Ägypten
- Argentinien
- Asien
- Australien
- Bangladesch
- Belgien
- Bermuda
- Brasilien
- Bulgarien
- Chile
- China
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Europa
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien
- Indien
- Indonesien
- Iran
- Irland
- Israel
- Italien
- Japan
- Kanada
- Kenia
- Kolumbien
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malaysia
- Mauritius
- Mexiko
- Mittlerer Osten
- Neuseeland
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Russland
- Schweden
- Schweiz
- Singapur
- Slowakai
- Spanien
- Südafrika
- Südkorea
- Thailand
- Tschechische Republik
- Türkei
- Ungarn
- USA
- Welt
AEX
Der AEX-Index (Amsterdam Exchange Index) ist der wichtigste Aktienindex der Niederlande. Der Kursindex umfasst bis zu 25 Aktiengesellschaften, die an der Börse in Amsterdam (Euronext Amsterdam) gehandelt werden.
weitere InformationenAll Ordinaries
Der S&P/ASX All Ordinaries (auch All Ordinaries Index, AOI) ist der australische Leitindex. Der Aktienindex enthält fast alle Aktien, die an der Australian Securities Exchange (ASX) in Sydney notiert sind. Die Marktkapitalisierung der Unternehmen im All Ordinaries beläuft sich auf 99% des australischen Aktienmarktes.
weitere InformationenAthex Composite Share Price Index
Der Athex Composite Share Price Index ist der wichtigste griechische Aktienindex und bildet die 60 größten und umsatzstärksten Unternehmen an der Athener Börse (Athens Stock Exchange)ab.
weitere InformationenATX
Der ATX (Austrian Traded Index) ist der wichtigste Aktienindex in Österreich und enthält die Aktien der 20 größten börsennotierten Unternehmen Österreichs. Es handelt sich im Gegensatz zum DAX um einen Kursindex, Dividenden fließen nicht in den Index ein.
weitere InformationenBEL 20
Der BEL 20 (Belgian 20 Index) ist der wichtigste belgische Aktienindex. Der Kursindex umfasst die 20 größten Aktiengesellschaften des Landes, die an der an der Börse Euronext in Brüssel gehandelt werden.
weitere InformationenBET 10
Der BET 10 Index (Bucharest Exchange Trading Index) ist ein Aktienindex der 10 wichtigsten Unternehmen aus Rumänien.
weitere InformationenBovespa
Der Bovespa-Index (Índice Bolsa de valores de Sao Paulo) ist der führende Aktienindex in Brasilien. Er besteht aus 71 Unternehmen welche etwa 70% der gesamten Marktkapitalisierung der Börse São Paulo (Bolsa de Valores de São Paulo), der Wertpapierbörse Brasiliens, repräsentieren.
weitere InformationenBSE
Der BSE (Bermuda Stock Exchange Index) ist der einzige und damit wichtigste Aktienindex der Bermudas. Dieser bildet alle Unternehmen, die an der Börse in Hamilton (Bermuda Stock Exchange, BSX) gehandelt werden.
weitere InformationenBSE Sensex
Der BSE Sensex (Bombay Stock Exchange Sensitivity Index) ist der bekannteste und wichtigste Aktienindex an der Bombay Stock Exchange (BSE) in Indien. Der Index umfasst die 30 größten Unternehmen, die an der Börse in Mumbai gehandelt werden.
weitere InformationenBUX
Der BUX ein Aktienindex, der zwischen 12 und 25 der größten ungarischen Unternehmen enthält. Diese werden an der Budapester Börse gehandelt. Die enthaltenen Titel repräsentieren mehr als die Hälfte der Marktkapitalisierung aller in Ungarn gehandelten Aktien.
weitere InformationenCAC40
CAC40 (Cotation Assistée en Continu – bedeutet übersetzt: fortlaufende Notierung) ist ein französischer Leitindex der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften, die an der Pariser Börse (Paris Bourse oder Bourse de Paris) gehandelt werden. Es handelt sich im Gegensatz zum DAX um einen Kursindex, Dividenden fließen nicht in den Index ein.
weitere InformationenCalvert US Large-Cap Core Responsible Index (CALCOR)
Der Calvert US Large-Cap Core Responsible Index (CALCOR) wurde 2000 aufgelegt. Der Index besteht aus einer Auswahl aus den 1.000 größten US-Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung. Die Unternehmen müssen sich in besonderer Weise sozial verantwortlich verhalten haben und folgende Positivkriterien erfüllen: Produktsicherheit, Umwelt, Arbeitsplatz, Beziehungen zur Gesellschaft, internationale Geschäftsaktivitäten, Menschenrechte und Rechte indigener Völker. Ausschlusskriterien sind: Alkohol, Glücksspiel, Kernenergie, Rüstungsgüter und Schusswaffen und Tabakwaren.
weitere InformationenCOLCAP
Der COLCAP ist der wichtigste Aktienindex Kolumbiens. Dieser bildet die 20 größten kolumbianischen Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung der kolumbianischen Börse (Zusammenschluss der Börsen Bogota, Medellín, Occidente) ab.
weitere InformationenCROBEX
Der CROBEX ist der Aktienindex der Börse aus Zagreb ZSE (Zagreb Stock Exchange). Der Kursindex umfasst die 25 größten börsennotierten Unternehmen aus Kroatien.
weitere InformationenCSE 30
Der CSE 30 (Chittagong Stock Exchange 30) ist ein wichtiger Aktienindex in Bangladesch. Dieser bildet die 30 größten Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung ab, die an der Börse in Chittagong gehandelt werden.
weitere InformationenCSI 300
Der CSI 300 (China Securities Index 300) ist ein wichtiger chinesischer Aktienindex. Dieser bildet die 300 größten Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung der Börsen von Shanghai und Shenzhen ab.
weitere InformationenDAX
Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist der bedeutendste deutsche Aktienindex. Er bildet die Entwicklung der 30 größten und umsatzstärksten Unternehmen wider, die im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind.
weitere InformationenDAX 50 ESG
Der DAX 50 ESG wurde 2020 gegründet und bildet aus die 50 größten und liquidesten Unternehmen im deutschen Aktienmarkt ab. Das Universum für den DAX 50 ESG ist der HDAX, der alle er alle im DAX, MDAX und TecDAX enthaltenen Unternehmen umfasst. Die Unternehmen werden nach standardisierten ESG-Kriterien basierend auf den Ausschlüssen gemäß dem Global Standards Screening durchleuchtet. Ausgeschlossen werden Unternehmen, die in den Geschäftsfelder kontroverse Waffen, Tabak, Kernenergie, Kraftwerkskohle oder Rüstungsgüter aktiv sind.
weitere InformationenDJSI Asia/Pacific
Der DJSI Asia/Pacific (Dow Jones Sustainability Index Asia/Pacific) ist ein Nachhaltigkeits-Index, der neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt. Der DJSI Asia/Pacific bildet 20% der 600 größten asiatisch-pazifischen Unternehmen ab. Der DJSI Asia/Pacific wird gemeinsam vom Dow Jones Verlagshauses und dem Schweizer Unternehmen Sustainable Asset Management (SAM) erstellt und veröffentlicht.
weitere InformationenDJSI Emerging Markets
Der DJSI Emerging Markets (Dow Jones Sustainability Index Emerging Markets) ist ein Nachhaltigkeits-Index, der neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt. Der DJSI Emerging Markets bildet 10% der größten 800 Unternehmen aus 20 Schwellenländern ab. Der DJSI Emerging Markets wird gemeinsam vom Dow Jones Verlagshaus und dem Schweizer Unternehmen Sustainable Asset Management (SAM) erstellt und veröffentlicht.
weitere InformationenDJSI Europe
Der DJSI Europe (Dow Jones Sustainability Index Europe) ist ein Nachhaltigkeits-Index, der neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt. Der DJSI Europe bildet 20% der 600 größten europäischen Unternehmen aus dem Dow Jones Global Total Stock Market Index (DJGTSMI) ab. Der DJSI Europe wird gemeinsam vom Dow Jones Verlagshaus und dem Schweizer Unternehmen Sustainable Asset Management (SAM) erstellt und veröffentlicht.
weitere InformationenDJSI Korea
Der DJSI Korea (Dow Jones Sustainability Index Korea) ist ein Nachhaltigkeits-Index, der neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt. Der DJSI Korea bildet 30% der größten 200 südkoreanischen Unternehmen ab. Der DJSI Korea wird gemeinsam vom Dow Jones Verlagshaus und dem Schweizer Unternehmen Sustainable Asset Management (SAM) erstellt und veröffentlicht.
weitere InformationenDJSI Nordic Index
Der DJSI Nordic (Dow Jones Sustainability Nordic Index) ist ein Nachhaltigkeits-Index, der neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt. Der DJSI Nordic bildet 30% der größten Unternehmen der nordischen EU-Länder (Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen) ab. Der DJSI Nordic wird gemeinsam vom Dow Jones Verlagshauses und dem Schweizer Unternehmen Sustainable Asset Management (SAM) erstellt und veröffentlicht.
weitere InformationenDJSI North America Composite
Der DJSI North America Composite (Dow Jones Sustainability Index North America Composite) ist ein Nachhaltigkeits-Index, der neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt. Der DJSI North America Composite bildet 20% der 600 größten nordamerikanischen Unternehmen aus dem Dow Jones Global Total Stock Market Index (DJGTSMI) ab. Der DJSI North America Composite wird gemeinsam vom Dow Jones Verlagshaus und dem Schweizer Unternehmen Sustainable Asset Management (SAM) erstellt und veröffentlicht.
weitere InformationenDJSI World
Der DJSI World (Dow Jones Sustainability Index World) ist ein Nachhaltigkeits-Index, der neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt. Der DJSI World bildet 10% von 2.500 Unternehmen aus dem Dow Jones Global Total Stock Market Index (DJGTSMI) ab. Der DJSI World wird gemeinsam vom Dow Jones Verlagshaus und dem Schweizer Unternehmen Sustainable Asset Management (SAM) erstellt und veröffentlicht.
weitere InformationenDow Jones Composite Average
Der Dow Jones Composite Average ist ein Aktienindex mit 65 der bedeutendsten börsennotierten Unternehmen der USA. Er umfasst die 30 Industriewerte des Dow Jones Industrial Average, die 20 Transportunternehmen des Dow Jones Transportation Average und die 15 Versorgungsunternehmen des Dow Jones Utility Average.
weitere InformationenDow Jones Global Titans 50
Der Dow Jones Global Titans (DJGT) ist ein Aktienindex, der die 50 größten börsennotieren Unternehmen der Welt beinhaltet. Im Zeitalter der Globalisierung soll der Index Anhaltspunkte für die weltweite Wirtschaftsentwicklung geben. Die im Dow Jones World Index gelisteten Unternehmen werden nach folgenden Kriterien ausgewählt: Marktkapitalisierung, Umsatz und Nettogewinn.
weitere InformationenDow Jones Industrial Average
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) – oder in Europa auch kurz Dow-Jones-Index genannt – ist ein bekannter amerikanischer Aktienindizes und setzt sich aus den 30 größten US-Unternehmen zusammen, die an der Börse New York Stock Exchange (NYSE) gelistet sind.
weitere InformationenEGX 30
Der EGX 30 Index ist der führende Aktienindex in Ägypten. Er ist ein Kursindex und enthält die 30 größten Unternehmen des Landes in Bezug auf Liquidität und Handelsvolumen, die an der Ägyptischen Börse in Kairo Egyptian Exchange (EGX) gehandelt werden.
weitere InformationenEthibel Sustainability Index Excellence Global (ESI)
Der Ethibel Sustainability Index Excellence Global (ESI) wird vom Forum Ethibel herausgegeben. Der Index bildet eine variable Auswahl von nachhaltigen Unternehmen ab, die im Russel Global Index enthalten sind und wird von der größten europäischen Nachhaltigkeits-Ratingagentur Vigeo Eiris nach dem „best in class“-Ansatz vorgenommen. Die Unternehmen müssen mindestens eine Marktkapitalisierung von über 10 Mrd. Euro haben. Die Unternehmen werden anhand einer 6-stufigen Ratingskala untersucht, Ausschlusskriterien sind u.a.: Rüstung, Glücksspiel, Atomkraft und Tabak. Positivkriterien sind: Interne Sozialpolitik, Umweltpolitik, Externe Gesellschaftspolitik und Ethisch-ökonomische Politik.
weitere InformationenEuro Stoxx 50
Der Euro Stoxx 50 ist ein wichtiger europäischer Aktienindex, der die 50 größten börsennotieren Unternehmen der Eurozone abbildet, die von Stoxx, einem Indexanbieter der Deutschen Börse, ausgesucht wurden.
weitere InformationenFBM KLCI
Der FTSE Bursa Malaysia KLCI, eher bekannt als FBM KLCI (Kuala Lumpur Composite Index) ist der wichtigste Aktienindex Malaysias. Dieser bildet die größten 30 Unternehmen der Börse in Kuala Lumpur ab.
weitere InformationenFTSE 100
Der FTSE 100 Index (Financial Times Stock Exchange) ist der wichtigste britische Aktienindex und somit Leitindex. Der FTSE 100 bildet die 100 größten und umsatzstärksten Unternehmen (britische Blue Chips), die an der der London Stock Exchange gehandelt werden, ab.
weitere InformationenFTSE 250
Der FTSE 250 Index (Financial Times Stock Exchange) ist ein britischer Aktienindex, der die 250 größten Unternehmen abbildet, die an der London Stock Exchange gehandelt werden.
weitere InformationenFTSE Eurotop 100
Der FTSE Eurotop 100 (Financial Times Stock Exchange Eurotop 100) ist ein wichtiger europäischer Aktienindex, der die 100 größten Blue-Chip-Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung in Europa abbildet.
weitere InformationenFTSE MIB
Der FTSE MIB (Financial Times Stock Exchange und Milano Italia Borsa) ist ein italienischer Leitindex der 40 führenden italienischen Aktiengesellschaften, die an der Mailänder Börse gehandelt werden. Es handelt sich im Gegensatz zum DAX um einen Kursindex, Dividenden fließen nicht in den Index ein.
weitere InformationenFTSE/JSE All-Share Index
Der FTSE/JSE All-Share Index ist der wichtigste Aktienindex in Südafrika. Der Kursindex umfasst die 40 größten Unternehmen, die an der Johannesburg Securities Exchange (JSE) gelistet sind.
weitere InformationenFTSE4GOOD Global Index
Der FTSE4GOOD Global Index wird gemeinsam von der FTSE und Russell seit 2001 herausgegeben. Der FTSE4Good Global Index bildet die 100 größten aus 2.400 untersuchten Unternehmen nach dem „best in class“-Ansatz ab, die sich besonders im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR/ deutsch: Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung) engagieren. Für die Nachhaltigkeitsbewertung werden folgende Ausschlusskriterien berücksichtigt: Tabak, Atomwaffen, Waffensysteme, Atomkraft und Uran. Bei den Positivkriterien müssen die Unternehmen in folgenden Bereichen aktiv sein: ökologische Nachhaltigkeit, Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Korruption und Klimawandel.
weitere InformationenGlobal Challenges Index (GCX)
Der Global Challenges Index (GCX) wurde 2007 von der Börse Hannover und der Ratingagentur oekom research AG aufgelegt. 2013 wurde dieser Nachhaltigkeitsindex um den Global Challenges Corporates (GCC), einen Korb nachhaltiger Emittenten von Unternehmensanleihen, ergänzt. Der Index beinhaltet 50 internationale Aktien von besonders nachhaltig orientierten Unternehmen, die sich im Schnitt deutlich besser entwickelt haben als zum Beispiel der Deutsche Aktienindex. Der GCX will aktiv folgende 7 weltweite Herausforderungen bewältigen: den Klimawandel, ausreichende Versorgung mit Trinkwasser, Beendigung der Entwaldung und Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft, Erhalt der Artenvielfalt, Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung, Armutsbekämpfung und die Unterstützung verantwortungsvoller Führungsstrukturen. Ausschlusskriterien sind u.a.: Atomenergie, grüne Gentechnik, Rüstung, Umweltverstöße, Menschenrechtsverletzungen und Korruption.
weitere InformationenHang Seng
Der Hang Seng Index (kurz: HSI) ist der führende Aktienindex in Hongkong. Er besteht aus den 50 größten Unternehmen, die an der Hongkonger Börse (Hong Kong Stock Exchange) gehandelt werden.
weitere InformationenIBEX 35
Der IBEX 35 (Iberia Index) ist ein spanischer Aktienindex, der die 35 wichtigsten spanischen Unternehmen umfasst. Es handelt sich im Gegensatz zum DAX um einen Kursindex, Dividenden fließen nicht in den Index ein.
weitere InformationenIBrX 100
Der IBrX 100 (Brasilien 100 Index) ist ein wichtiger brasilianischer Aktienindex. Dieser bildet die 100 größten brasilianischen Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung ab, die an der Börse in Sao Paulo (BM&FBOVESPA) gehandelt werden.
weitere InformationenIDX Composite
Der IDX Composite (früher JSX Composite, auch Jakarta Composite Index, JCI) ist der wichtigste Aktienindex in Indonesien und umfasst alle an der Indonesia Stock Exchange (IDX) gelisteten Unternehmen.
weitere InformationenIPC
Der IPC (Índice de Precios y Cotizaciones) ist der führende Aktienindex in Mexiko. Er umfasst die 35 größten und liquidesten Unternehmen der Mexikanischen Börse (Bolsa Mexicana de Valores) in Mexiko-Stadt.
weitere InformationenISE-100
Der ISE-100 Index (ISE = Istanbul Stock Exchange) ist der wichtigste türkische Aktienindex und gibt über die 100 größten und umsatzstärksten türkischen Unternehmen an der Istanbuler Börse Auskunft.
weitere InformationenISEQ Overall
Der ISEQ Overall Index (Irish Stock Exchange Overall Index) ist der wichtigste irische Aktienindex und spiegelt die Entwicklung der größten und umsatzstärksten Unternehmen an der Irish Stock Exchange (ISE) wieder.
weitere InformationenJantzi Social Index (JSI)
Der Jantzi Social Index (JSI) wurde 2000 Zusammenarbeit mit Dow Jones Indexes eingeführt und ist der wichtigste Nachhaltigkeitsindex Kanadas. Der Index beinhaltet 50 kanadische Unternehmen, die im Bereich der ESG-Kriterien (ökologische und soziale Aspekte, Unternehmensführung) führend sind. Das Vorbild ist der S&P / TSX60 Index. Sustainalytics wählt Unternehmen nach dem „best in class“-Ansatz aus, die u.a. in folgenden Bereichen engagiert sind: gute Beziehungen zu den Ureinwohnern, Gemeinschaftsbeteiligung, Mitarbeiterbeziehungen, Umwelt- und Menschenrechte. Ausschlusskriterien sind: Kernenergie, Tabak, Waffen, schlechte Beziehungen zu den Ureinwohnern.
weitere InformationenKOSPI
Der KOSPI (Korea Composite Stock Price Index) ist ein südkoreanischer Aktienindex, in dem alle Aktiengesellschaften der Korea Exchange (KRX) gelistet sind. Er spiegelt die Entwicklung des gesamten südkoreanischen Aktienmarktes wider.
weitere InformationenLuxX
Der LuxX Index ist der wichtigste luxemburgische Aktienindex, der alle 9 Unternehmen abbildet, die an der Luxemburger Börse gehandelt werden.
weitere InformationenMDAX
Der MDAX (Mid-Cap-DAX) ist ein deutscher Aktienindex, der neben dem DAX, dem TecDAX und dem SDAX zum Prime Standard gehört. Der zweitwichtigste deutsche Aktienindex besteht aus 60 mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen.
weitere InformationenMERVAL
Der MERVAL (MERcado de VALores de Buenos Aires, deutsch: Aktienmarkt von Buenos Aires) ist der führende Aktienindex in Argentinien. Er umfasst die 17 größten und liquidesten Unternehmen der Bolsa de Comercio de Buenos Aires, der Handelsbörse von Buenos Aires.
weitere InformationenMSCI Emerging Markets
Der MSCI Emerging Markets ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von Aktien in den Emerging Markets (Schwellenländern) widerspiegelt. Dieser Index enthält fast 1400 Aktien aus 26 Ländern: Brasilien, Argentinien, Mexiko, Chile, Kolumbien, Peru, China, Südkorea, Taiwan, Indien, Malaysia, Pakistan, Indonesien, Thailand, die Philippinen, Südafrika, Russland, Polen, Türkei, Saudi-Arabien, Katar, die VAE, Griechenland, Ungarn, Ägypten sowie Tschechien.
weitere InformationenMSCI Europe
Der MSCI (Morgan Stanley Capital International) Europe ist einer der wichtigsten Aktienindizes für Europa. Der Index beinhaltet über 400 Aktien von großen und mittleren Unternehmen aus 15 Ländern: Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Schweden, Spanien, Italien, Dänemark, Belgien, Finnland, Norwegen, Irland, Österreich und Portugal.
weitere InformationenMSCI GCC 50
Der MSCI GCC 50 Index bezeichnet einen Aktienindex für die Region des GCC (Gulf Cooperation Council = Kooperationsrat der arabischen Staaten des Golfes). Der Index umfasst die 50 größten börsennotierten Unternehmen der Region bestehend aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait, Bahrain, Katar, Saudi-Arabien und dem Oman.
weitere InformationenMSCI KLD 400 Social Index
Der MSCI KLD 400 Social Index wurde 1990 aufgelegt und ist damit der ältestes US-Nachhaltigkeitsindex. Der Index beinhaltet 400 Unternehmen aus dem übergeordneten MSCI USA IMI Index. Es werden die Unternehmen von MSCI ESG Research ausgesucht, die nach dem „best in class“-Ansatz in ökologischen und sozialen Aspekten, sowie in der Unternehmensführung hohe ESG-Ratings aufweisen. Positivkriterien sind u.a.: Gesellschaftliches Engagement, Umweltschutz, Menschenrechte. Ausgeschlossen werden Unternehmen aus den folgenden Bereichen: Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Waffen, Atomkraft und Erwachsenenunterhaltung.
weitere InformationenMSCI World
Der MSCI (Morgan Stanley Capital International) World ist einer der wichtigsten Aktienindizes der Welt. Der Index beinhaltet über 1.600 Aktien der größten Unternehmen aus 23 Industriestaaten: Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien und USA.
weitere InformationenNasdaq 100
Im Nasdaq (National Association of Securities Dealers Automated Quotations) 100 sind die 100 Aktien der NASDAQ-gelisteten Nicht-Finanzunternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung enthalten.
weitere InformationenNasdaq Composite
Der Nasdaq Composite ist der größte Aktienindex an der größten elektronischen Börse der USA NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations). Im Index sind über 3.000 Unternehmen überwiegend aus dem Technologiesektor gelistet.
weitere InformationenNaturaktienindex (NAI)
Der Naturaktienindex (NAI) wird seit 1997 von der Solactive AG veröffentlicht und ist der älteste deutsche Nachhaltigkeitsindex. Der NAI beinhaltet 30 internationale Unternehmen, die nach strengen ethisch-ökologischen Kriterien ausgewählt werden. Wichtigste Negativkriterien sind u.a.: Atomenergie, Waffen, Diskriminierung von Frauen oder ethnischen Minderheiten, Kinderarbeit, Tierversuche und Gentechnik. Die Unternehmen im NAI müssen mindestens 2 von 4 Positiv-Kriterien erfüllen: Angebot von Produkten/Dienstleistungen, die einen wesentlichen Beitrag zur ökologisch und sozial nachhaltigen Lösung zentraler Menschheitsprobleme leisten, Branchen-Vorreiter bei der Produktgestaltung, der technischen oder sozialen Gestaltung des Produktions- und Absatzprozesses.
weitere InformationenNEXT 150
Der NEXT 150 Index ist ein Aktienindex der Mehrländerbörse Euronext. Enthalten sind die 150 größten Unternehmen gemäß der höchsten Marktkapitalisierung aus Frankreich, Belgien, Irland und Portugal.
weitere InformationenNikkei 225
Der Nikkei 225 (auch: Nikkei Heikin Kabuka, in Deutsch: dt. „Nikkei-Aktienpreis-Durchschnitt“) ist der japanische Leitindex und der bedeutendste Aktienindex Asiens. Er ist einer von mehreren Indizes der Zeitung Nihon Keizai Shimbun (kurz: Nikkei) zur Messung der Entwicklung an der Tokioter Börse und basiert auf Kursen von 225 dort gehandelten Aktiengesellschaften.
weitere InformationenNSE 20
Der NSE 20 ist der wichtigste Aktienindex Kenias. Dieser bildet die 20 größten Unternehmen ab, die an der Börse in Nairobi NSE (Nairobi Stock Exchange) gehandelt werden.
weitere InformationenNYSE Composite
Der NYSE Composite (New York Stock Exchange Composite) ist ein amerikanischer Aktienindex, der alle Unternehmen abbildet, die an der NYSE gelistet werden. Die NYSE wird auch „Wall Street“ genannt, da sie an der gleichnamigen Straße in New York liegt.
weitere InformationenNZX 50
Der NZX 50 Index (NZ50) ist der führende Aktienindex in Neuseeland. Er umfasst die 50 größten Unternehmen an der New Zealand Exchange in Wellington.
weitere InformationenOBX
Der OBX Index (Oslo Børs Index) ist der wichtigste Aktienindex an der Osloer Börse in Norwegen. Der Performanceindex besteht aus den 25 meist gehandelten Aktien der Osloer Börse.
weitere InformationenOMX Copenhagen 20
Der OMX Copenhagen 20 ist ein dänischer Aktienindex und setzt sich aus den 20 größten Unternehmen der Börse Kopenhagen zusammen.
weitere InformationenOMX Helsinki 25
Der OMX Helsinki 25 (OMXH25) ist der wichtigste finnische Aktienindex. Er umfasst die 25 größten Unternehmen an der OMX Börse Helsinki.
weitere InformationenOMX Stockholm 30
Der OMX Stockholm 30 (OMXS30) ist ein schwedischer Aktienindex und ist ein Kursindex, in dem die 30 größten und liquidesten Titel an der Stockholmer Börse OMX gelistet sind. Diese machen 65% des Handelsvolumens und 45% der Marktkapitalisierung aller an der OMX gehandelten Titel aus.
weitere InformationenOMXR
Der OMX Riga Index ist ein von der skandinavischen OMX Group berechneter Aktienindex. Dieser beinhaltet die größten Unternehmen des Landes, die an der lettischen Börse in Riga gehandelt werden.
weitere InformationenOMXT
Der OMX Tallinn Index ist ein von der skandinavischen OMX Group berechneter Aktienindex. Dieser beinhaltet die größten Unternehmen des Landes, die an der estländischen Börse und der Tallinn Stock Exchange, gehandelt werden.
weitere InformationenOMXV
Der OMX Vilnius Index ist der wichtigste litauische Aktienindex. Dieser beinhaltet alle 32 Unternehmen, die an der litauischen Börse in Vilnius gehandelt werden.
weitere InformationenPSI 20
Der PSI 20 (PSI-20) ist der wichtigste Aktienindex Portugals. Der Kursindex besteht aus den 18 (bis 2014: 20) Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung und dem höchsten Aktienumsatz, die an der an der Börse Euronext in Lissabon gehandelt werden.
weitere InformationenPX
Der PX (Prague Stock Exchange Index) ist der offizielle Index der Tschechischen Republik und besteht aus den 11 umsatzstärksten Aktien, die an der Prager Börse gehandelt werden.
weitere InformationenRENIXX World (Renewable Energy Industrial Index)
Der RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) ist der erste globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft und wurde 2006 vom internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) aufgelegt. Der RENIXX World bildet die Performance von 30 globalen Unternehmen ab mit der höchsten Marktkapitalisierung, die mindestens 50% ihres Umsatzes in einem der folgenden Bereiche erzielen: Windenergie, Solarenergie, Bioenergie, Geoenergie, Wasserkraft, Elektromobilität und Brennstoffzellen. Unternehmen aus einem Sektor dürfen nicht über 50% des Index ausmachen. Der Index stellt die weltweite Entwicklung des Marktes für erneuerbare Energien dar.
weitere InformationenRTS
Der RTS-Index (Russian Trading System Index) ist ein russischer Aktienindex, der bis zu 50 der größten börsennotierten Unternehmen der Börse in Moskau (MICEX-RTS) umfasst. Der RTS-Index gilt international als Benchmark für den russischen Wertpapierhandel.
weitere InformationenRussell 1000
Der Russell 1000 ist ein amerikanischer Aktienindex, der die Aktien von 1000 US-Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung umfasst. Der Russell 1000 repräsentiert 9% der Marktkapitalisierung der US-amerikanischen Aktienmärkte.
weitere InformationenS&P 400 MidCap
Der S&P 400 MidCap (Standard & Poor’s 400 MidCap) ist ein amerikanischer Aktienindex, der die Aktien von 400 mittleren US-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von durchschnittlich gut 4 Mrd. USD umfasst und damit ca. 7% des gesamten US-Aktienmarktes abbildet.
weitere InformationenS&P 500
Der S&P 500 (Standard & Poor’s 500) ist ein amerikanischer Aktienindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst. Der S&P 500 ist ein Kursindex, gehört zu den meistbeachteten Aktienindizes der Welt und ist nach Marktkapitalisierung gewichtet.
weitere InformationenS&P 600 SmallCap
Der S&P 600 SmallCap (Standard & Poor’s 600 SmallCap) ist ein amerikanischer Aktienindex, der die Aktien von 600 kleineren US-Unternehmen mit geringer Kapitalisierung (im Durchschnitt runf 1,1 Mrd. USD) umfasst.
weitere InformationenS&P Africa 40
Der S&P Africa 40 Index ist ein Aktienindex, der die 40 liquidesten und größten börsennotierten Unternehmen Afrikas abbildet. Bei der Auswahl der Unternehmen werden grundsätzlich alle afrikanischen Länder berücksichtigt.
weitere InformationenS&P Asien 50
Der S&P Asien 50 (Standard & Poor´s Asien 50) ist ein wichtiger Aktienindex, der die 50 größten börsennotieren Unternehmen abbildet, die an den Börsen in Hongkong, Südkorea, Singapur und Taiwan gehandelt werden. Er ist Teil des S&P Global 1200 Index.
weitere InformationenS&P Europa 350
Der S&P Europa 350 (Standard & Poor´s Europa 350) ist ein wichtiger europäischer Aktienindex, der die 350 größten börsennotieren Unternehmen aus 16 europäischen Ländern abbildet.
weitere InformationenS&P Global 1200
Der S&P Global 1200 (Standard & Poor´s Global 1200) umfasst die Aktien von 1200 der größten, börsennotierten Unternehmen. Der S&P Global 1200 ist nach Marktkapitalisierung gewichtet und erfasst wertmäßig ca. 70 % des weltweiten Kapitalmarktes.
weitere InformationenS&P/ASX 200
Der S&P/ASX 200 (Standard & Poor´s Australian Stock Exchange 200) ist ein wichtiger australischer Aktienindex, der die 200 größten Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung abbildet, die an der Börse in Sydney (Australian Securities Exchange) gehandelt werden.
weitere InformationenS&P/TSX
Der S&P/TSX Composite Index ist ein kanadischer Aktienindex, in dem die 220 größten Aktiengesellschaften der Toronto Stock Exchange (TSX) gelistet sind.
weitere InformationenSBF 120
Der SBF 120 Index (Société des Bourses Françaises) ist ein französischer Aktienindex, der die 120 aktivsten gehandelten Aktien abbildet, die an der Pariser Börse gehandelt werden.
weitere InformationenSBI TOP
Der SBI TOP (Slovene Blue Chip Index) ist der wichtigste slowakische Aktienindex und besteht aus den 11 umsatzstärksten Aktien, die an der Börse in Ljubljana gehandelt werden.
weitere InformationenSDAX
Der SDAX (Small-Cap-DAX) ist ein deutscher Aktienindex, der die Entwicklung einer Auswahl von 70 kleineren Unternehmen abbildet, den sogenannte Small Caps. Diese Unternehmen folgen in Bezug auf Umsatz und Marktkapitalisierung den im MDAX enthaltenen Werten.
weitere InformationenSEMDEX
Der SEMDEX (Stock Exchange of Mauritius Index) ist der wichtigste Aktienindex Mauritius. Dieser bildet alle Unternehmen ab, die an der Stock Exchange Mauritius gelistet werden.
weitere InformationenSET
Der SET (Stock Exchange of Thailand) Index ist der führende Aktienindex in Thailand. Der Kursindex umfasst alle Aktiengesellschaften, die an der Börse Thailands gelistet sind.
weitere InformationenSMI
Der SMI (Swiss Market Index) ist als Blue-Chip-Index der bedeutendste Aktienindex der Schweiz. Der SMI bildet die 20 liquidesten und größten Titel aus dem SPI (Swiss Performance Index) Large- und Mid-Cap-Segment ab Es handelt sich im Gegensatz zum DAX um einen Kursindex, Dividenden fließen nicht in den Index ein.
weitere InformationenSOFIX
Der SOFIX ist der Aktienindex der Bulgarischen Wertpapierbörse in Sofia. Der SOFIX beinhaltet die 12 größten und liquidesten Unternehmen der Bulgarischen Wertpapierbörse BSE (Bulgarian Stock Exchange).
weitere InformationenSP IPSA
Der IPSA (Indice de Precio Selectivo de Acciones, englisch: Selective Stock Price Index) ist der führende chilenische Aktienindex. Der IPSA bildet die wichtigsten Unternehmen mit dem höchsten jährlichen Handelsvolumen an der Börse in Santiago ab.
weitere InformationenSPI
Der SPI (Swiss Performance Index) ist ein Schweizer Aktienindex, der nahezu alle Unternehmen abbildet, deren Aktien an der größten Schweizer Börse (SIX Swiss Exchange) gehandelt werden. Der SPI gilt deshalb als Gesamtmarktindex für den schweizerischen Aktienmarkt.
weitere InformationenSSE Composite
Der SSE Composite Index (Shanghai Stock Exchange Composite Index) ist der wichtigste Aktienindex auf dem Festland der Volksrepublik China. Er umfasst alle an der Shanghai Stock Exchange gelisteten Unternehmen (A- und B-Aktien).
weitere InformationenSTOXX Europe 600
Der STOXX Europe 600 ist der europäische Aktienindex, der am breitesten streut. Er umfasst die 600 nach Börsenwert größten Unternehmen aus folgenden europäischen Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und Großbritannien.
weitere InformationenSTOXX Global ESG Leaders Index
Der STOXX Global ESG Leaders Index wurde 2011 von der Deutschen Börse und dem Schweizer Provider STOXX aufgelegt und gehören nun zum Portfolio von Qontigo. Dieser weltweit ausgerichtete Index beinhaltet die führenden Unternehmen in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien auf der Grundlage der von Sustainalytics bereitgestellten ESG-Indikatoren. Der Index besteht aus den folgenden drei ESG-Subindizes: den Indizes STOXX Global ESG Environmental Leaders, STOXX Global ESG Social Leaders und STOXX Global ESG Governance Leaders.
weitere InformationenStraits Times
Der Straits Times Index (STI) ist der führende Aktienindex in Singapur. Er umfasst die 30 größten Aktiengesellschaften an der Singapore Exchange (SGX), die 60% der Marktkapitalisierung und des Handelsvolumens der Börse abdecken.
weitere InformationenSZSE Component Index
Der SZSE Component Index (Shenzhen Stock Exchange Component Index) ist ein wichtiger chinesischer Aktienindex. Dieser bildet die 500 größten Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung der Börse in Shenzhen ab.
weitere InformationenTA-125
Der TA-125 Index (Tel Aviv 125 Index) ist ein israelischer Aktienindex. Er umfasst die mach Marktkapitalisierung 125 größten Aktiengesellschaften, die an der israelischen Börse Tel Aviv Stock Exchange (TASE) gehandelt werden.
weitere InformationenTecDAX
Der TecDAX (Deutscher Technologieindex) ist ein deutscher Aktienindex und umfasst die 30 größten Technologieunternehmen, in Bezug auf Marktkapitalisierung und Umsatz. Neben dem DAX, MDAX und SDAX gehört der TecDAX zum Prime Standard.
weitere InformationenTEPIX
Der TEPIX (Teheran Exchange Price Index) ist der wichtigste Aktienindex Irans. Dieser bildet alle Unternehmen ab, die an der Börse in Teheran gelistet werden.
weitere InformationenTOPIX
er TOPIX (Tokio Stock Price Index) und ist ein Kursindex der Tokioter Börse. Er enthält alle japanischen Aktien. Wegen der hohen Anzahl an Titel (über 2.600) wird der Topix als aussagekräftiger für den Zustand der japanischen Wirtschaft angesehen als der Index Nikkei 225.
weitere InformationenWBI
Der WBI (Wiener Börse Index) ist ein österreichischer Aktienindex, der alle Aktien beinhaltet, die an der Börse in Wien gehandelt werden.
weitere InformationenWIG 20
Der WIG 20 (Warszawski Indeks Giełdowy, Warschauer Börsenindex) ist der wichtigste Aktienindex an der Warschauer Wertpapierbörse in Polen, in dem die 20 größten polnischen Unternehmen gelistet sind.
weitere Informationen